Was wir tun

CO₂-Speichertechnologie im Beton

Zirkulärer Beton hat das Potential in den Poren der Körner CO₂ einzulagern und permanent zu binden. Somit werden Negativemissionen erreicht.

CO₂-Gewinnung

In Biogasanlagen entsteht CO₂ als Nebenprodukt bei der Produktion von Biogas. Dieses wird im zirkulären Beton gespeichert.

Klima- und Ressourcenschonung

Bauabfälle entstehen beim Rückbau von Gebäuden. Durch die Wiederverwertung der Bauabfälle werden Klima und Ressourcen geschont und der grösste Abfallstrom der Schweiz minimiert.

Was du tun kannst

Mit deiner Unterstützung wird CO₂ aus der Atmosphäre entfernt und du hilfst mit, eine enkelfähige Zukunft in der Schweizer Baubranche zu fördern.

Einmalige Zahlung

Kompensiere deine CO₂-Emissionen und leiste einen Beitrag für die Umwelt. Wähle dazu deinen einmaligen Beitrag.

Monatliche Zahlung

Mit unseren Abos kannst du jeden Monat einen wertvollen Beitrag leisten. Du hast die Wahl aus verschiedenen Abomodellen.

FAQs

Nein. CO₂ wird zu Kalkstein mineralisiert und damit dauerhaft im Gestein gebunden, unabhängig von weiteren Rückbauprozessen. Die CO₂-Mineralisierung in Gesteinen gilt als permanent gespeichert.

Ja, alle Kund:innen erhalten ein Zertifikat. Bei einer einmaligen Zahlung erhältst du das Zertifikat sofort. Im Falle eines Abonnements kann man sein Zertifikat jederzeit über das persönliche Dashboard herunterladen.

Das CO₂, das wir im Betongranulat speichern, stammt ausschliesslich aus Schweizer Biogasanlagen. Das CO₂ ist also biogenen und schweizerischen Ursprungs. 

Die Abonnements können mit Kreditkarte (Visa und Mastercard) bezahlt werden. Für einzelne Einkäufe können auch Debit- oder Postcard sowie Twint verwendet werden.

Jeder Beitrag zählt

Um die Klimaziele zu erreichen zählt jeder Beitrag. Als Privatperson oder Firmenkund:in kannst du aktiv mithelfen und CO₂ kompensieren.

Unsere Vision

Das zirkuläre Haus

Wir verwenden die gesamte Menge an mineralischen Bauabfällen aus dem Rückbau von Gebäuden und Infrastrukturen in der Schweiz im Sinne der Kreislaufwirtschaft.

Live Ticker

CO₂ Speicherung im Beton

Der Abfallstrom ist gross. So sind auch unsere Ziele. Deshalb wollen wir im Jahr 2030 25'000 Tonnen CO₂ in Beton speichern. Du kannst mithelfen.

Live Ticker

Bauabfallstrom reduzieren

Urban Mining heisst das Stichwort. Deshalb arbeiten wir dafür, dass im Jahr 2030 50 % der Bauabfälle im Sinne der Kreislaufwirtschaft wiederverwertet werden.

Live Ticker

Reto Märki, Geschäftsführer zirkulit Beton AG

Verantwortungsbewusste Bauherr:innen wissen; es ist Zeit zu handeln. Auch Unternehmen stehen in der Verantwortung, weshalb wir uns entschlossen haben, den Weg der Kreislaufwirtschaft konsequent zu verfolgen.