Was wir tun

So funktioniert die CO₂-Speichertechnologie

Doles dolorum in eosserat ant, ut doluptatia nem quunt maxim facillam alicidio quatem re volum doluptiam susam aperum ut quias ipit que se dolorro tecesecabo. Itaquat as estrupidi coritem. Etaut ut aceprem voloreptati ulluptam ipsam sedicimaxim nus

So funktioniert die CO₂-Speichertechnologie

Doles dolorum in eosserat ant, ut doluptatia nem quunt maxim facillam alicidio quatem re volum doluptiam susam aperum ut quias ipit que se dolorro tecesecabo. Itaquat as estrupidi coritem. Etaut ut aceprem voloreptati ulluptam ipsam sedicimaxim nus

So funktioniert die CO₂-Speichertechnologie

Doles dolorum in eosserat ant, ut doluptatia nem quunt maxim facillam alicidio quatem re volum doluptiam susam aperum ut quias ipit que se dolorro tecesecabo. Itaquat as estrupidi coritem. Etaut ut aceprem voloreptati ulluptam ipsam sedicimaxim nus

Was Sie tun kön

Mit Ihrer Unterstützung wird CO₂ aus der Atmosphäre entfernt und Sie helfen mit, die Bauwirtschaft in eine enkeltaugliche Zukunft zu transformieren!

Einmalige Zahlung

Als Privatkunde können Sie mit einer einmaligen Zahlung einen Beitrag zu unserer Umwelt zu leisten.
Ab CHF 20.–

Monatliche Zahlung

Mit unseren Abos können Sie jeden Monat einen Beitrag leisten. Sie haben die Auswahl aus verschiedenen Abomodellen.
Ab monatlich CHF 30.–

FAQs

Nein. Kalkstein ist eine sehr stabile Verbindung, die auch nach einem weiteren Rückbauprozess bestehen bleibt. Aus diesem Grund ist das CO₂ somit langfristig gebunden.

Nein. Kalkstein ist eine sehr stabile Verbindung, die auch nach einem weiteren Rückbauprozess bestehen bleibt. Aus diesem Grund ist das CO₂ somit langfristig gebunden.

Nein. Kalkstein ist eine sehr stabile Verbindung, die auch nach einem weiteren Rückbauprozess bestehen bleibt. Aus diesem Grund ist das CO₂ somit langfristig gebunden.

Nein. Kalkstein ist eine sehr stabile Verbindung, die auch nach einem weiteren Rückbauprozess bestehen bleibt. Aus diesem Grund ist das CO₂ somit langfristig gebunden.

Jeder Beitrag zählt

Um die Klimaziele zu erreichen zählt jeder Beitrag. Als Privatperson oder Firmenkunde können Sie aktiv mithelfen und CO₂ zu kompensieren.

Unsere Vision

Vision 1 Wort Wort Wort Wort

Wir speichern 25000 Tonnen CO₂ in Schweizer Beton bis im Jahr 2023.

Live Ticker

Vision 1 Wort Wort Wort Wort

Wir speichern 25000 Tonnen CO₂ in Schweizer Beton bis im Jahr 2023.

Live Ticker

Bauabfallstrom reduzieren

Urban Mining heisst das Stichwort. Deshalb arbeiten wir dafür, dass im Jahr 2030 50 % der Bauabfälle im Sinne der Kreislaufwirtschaft wiederverwertet werden.

Live Ticker

Als Trust-Element ein Zitat von einem Kunden oder von Patrick Eberhard

«Kuhn-Rikon hat wie alle Unternehmen in der Industrie eine grosse Verantwortung. Unser Ziel ist es, Stück für Stück unseren Fussabdruck zu senken. Die Einbindung von CO₂ in Beton ist ein wichtiger Bestandteil in diesem Prozess.»